Veranstaltungen
Online-Seminar: Formale Aspekte des Verwendungsnachweises für ESF-Projekte
09:00 - 12:00onlinekostenfreiDer Verwendungsnachweis für das Projektjahr 2021 muss bis zum 31.03.2022 eingereicht werden. Der Verwendungsnachweis für Landes-ESF-Projekte der Förderperiode 2014-2020 (inkl. REACT-EU-Projekten) ist mit zahlreichen formalen Anforderungen verbunden. Um Sie zu einer formal korrekten und fehlerfreien Einreichung zu befähigen, bietet Ihnen EPM+…Online-Seminar: Monitoring in ESF-Projekten
08:30 - 10:30onlinekostenfreiIn ESF-Projekten der Förderperiode 2014-2020 (inkl. REACT) müssen bis zum 28.02.2022 und zum 31.03.2022 die Monitoring-Daten eingereicht werden. Das Online-Seminar bietet insbesondere Neulingen einen vertiefenden Einblick in den Prozess des Monitorings sowie die formalen Anforderungen an die Dokumentation der Teilnehmendendaten. Es gibt Ihnen…Online-Seminar: Erste Schritte im ESF Plus-Projekt
09:00 - 12:00onlinekostenfreiMit dem Beginn der ESF Plus-Förderperiode 2021-2027 haben zahlreiche neue Projekte zum 01.01.2022 die Arbeit aufgenommen. Die Förderung im ESF Plus ist mit spezifischen Anforderungen verbunden. Dieses Online-Seminar richtet sich in erster Linie an Mitarbeiter*innen und Leitungspersonen in bereits laufenden ESF Plus-Projekten, die kaum bzw. keine…Kollaboratives Arbeiten online – Eine Einführung in die Möglichkeiten der cloudbasierten Dienste
13:30 - 17:00onlinekostenfreiOffice 365 bietet eine Vielzahl an rein cloudbasierten Möglichkeiten und zahlreichen kleinen Programmen, sogenannten Apps, für Zusammenarbeit an - aber was ist die richtige Wahl für den jeweiligen Zweck? Wir versuchen uns in diesem Workshop einen Überblick über die Möglichkeiten zu schaffen stellen Ihnen einige Funktionen im neuen Office365- vor,…Kollaboratives Arbeiten innerhalb des eigenen Firmennetzwerks mit Outlook und OneNote
09:00 - 12:30onlinekostenfreiOutlook kann mehr viel mehr als nur Emails schreiben, denn es wurde grundsätzlich dazu angelegt, Sie und ihr Team in der Organisation Ihrer täglichen Arbeit zu unterstützen und Ihnen dabei zu helfen, den Überblick nicht zu verlieren. Aufgaben- und Wochenplanung, sich und sein Team (oder seinen Chef) organisieren - das Endziel ist zumeist Zeit zu…Online-Seminar: Formale Aspekte des Verwendungsnachweises für ESF-Projekte
09:00 - 12:00onlinekostenfreiDer Verwendungsnachweis für das Projektjahr 2021 muss bis zum 31.03.2022 eingereicht werden. Der Verwendungsnachweis für Landes-ESF-Projekte der Förderperiode 2014-2020 (inkl. REACT-EU-Projekten) ist mit zahlreichen formalen Anforderungen verbunden. Um Sie zu einer formal korrekten und fehlerfreien Einreichung zu befähigen, bietet Ihnen EPM+…Onlineberatung nicht nur in Zeiten der Krise. Wie kann digitale Beratung funktionieren? - Beratung per Telefon und Video
09:00 - 13:00onlinekostenfreiBeratung in Form von Video oder per Telefon sind gute Alternativen, wenn persönliche Gesprächstermine nicht stattfinden können. Was muss bei dieser Form von Beratung beachtet und berücksichtigt werden? Wann kann digitale Beratung per Videokonferenz oder Telefon funktionieren und wo liegen die Grenzen? Was sind die Vor- und Nachteile? Über welche…Online-Seminar: Erste Schritte im ESF Plus-Projekt
09:00 - 12:00onlinekostenfreiMit dem Beginn der ESF Plus-Förderperiode 2021-2027 haben zahlreiche neue Projekte zum 01.01.2022 die Arbeit aufgenommen. Die Förderung im ESF Plus ist mit spezifischen Anforderungen verbunden. Dieses Online-Seminar richtet sich in erster Linie an Mitarbeiter*innen und Leitungspersonen in bereits laufenden ESF Plus-Projekten, die kaum bzw. keine…Online-Seminar: Formale Aspekte des Verwendungsnachweises für ESF-Projekte
09:00 - 12:00onlinekostenfreiDer Verwendungsnachweis für das Projektjahr 2021 muss bis zum 31.03.2022 eingereicht werden. Der Verwendungsnachweis für Landes-ESF-Projekte der Förderperiode 2014-2020 (inkl. REACT-EU-Projekten) ist mit zahlreichen formalen Anforderungen verbunden. Um Sie zu einer formal korrekten und fehlerfreien Einreichung zu befähigen, bietet Ihnen EPM+…Onlineberatung nicht nur in Zeiten der Krise. Wie kann digitale Beratung funktionieren? - Tools und Kompetenzen
09:00 - 13:00onlinekostenfreiIn dieser Basisschulung erhalten Sie einen Einblick in die Grundlagen wie Onlineberatung funktionieren kann. In diesem Seminare werden wichtige grundlegende Themen wie: Einführung in die Onlineberatung, bekannte Tools für digitale Beratung, technische Voraussetzungen, sowie besondere Fähigkeiten und Kompetenzen der Beratenden, vorgestellt.