Veranstaltungen
Online-Seminar: Erste Schritte im REACT-EU-Projekt und im ESF Plus-Projekt
09:00 - 12:00onlinekostenfreiMit der Förderung aus der 2. Tranche REACT sind im Landes-ESF zahlreiche weitere Projekte in der Förderperiode 2014-2020 zum 01.03.2022 angelaufen. Parallel dazu sind bereits die ersten ESF Plus-Projekte der Förderperiode 2021-2027 gestartet.Fortbildungsreihe: „Nach der Ablehnung des Asylverfahrens – Wege zum Bleiberecht“
09:30 - 11:30onlinekostenfreiOnline-Seminar: Belegführung und Mittelanforderungen im REACT-EU-Projekt und im ESF Plus-Projekt
09:00 - 12:00onlinekostenfreiDie ESF- und ESF Plus-Projektförderung ist mit besonderen Anforderungen an die Buchhaltung und Mittelverwaltung verbunden. In diesem Online-Seminar bekommen Sie einen Überblick über die förderspezifischen Grundlagen für die kompetente Abrechnung Ihres Projekts und das Stellen von Mittelanforderungen über das Zuschussmanagementsystem ZuMa. Die…Online-Seminar: Formale Aspekte der Projektantragstellung im ESF Plus des Landes Baden-Württemberg
09:00 - 12:00onlinekostenfreiDer zentrale Aufruf "Starke Kinder - Maßnahmen gegen Jugendarmut" im Förderbereich Arbeit und Soziales im ESF Plus wird voraussichtlich am 20.04. mit einer Einreichfrist zum 31.05. veröffentlicht. Die regionalen ESF Plus-Arbeitskreise Stuttgart, Konstanz und Schwarzwald-Baar-Kreis werden mit der Antragsfrist 31.05.2022 Aufrufe für regionale…Die Mischung macht es: Blended-Learning-Formate entwickeln und gestalten
09:00 - 13:00onlinekostenfreiIn der Pandemie wurden viele Kurse komplett ins Internet verlegt. Doch in Zukunft werden Blended-Learning Formate wieder wichtiger werden, die on- und offline nahtlos zusammenbringen. Aber wann macht es Sinn eine Teil online zu machen, wann offline? Bei der Erstellung solcher gemischten Formate kommt es vor allem auf den richtigen Lern-Mix an!Die Mischung macht es: Blended-Learning-Formate entwickeln und gestalten
09:00 - 13:00onlinekostenfreiIn der Pandemie wurden viele Kurse komplett ins Internet verlegt. Doch in Zukunft werden Blended-Learning Formate wieder wichtiger werden, die on- und offline nahtlos zusammenbringen. Aber wann macht es Sinn eine Teil online zu machen, wann offline? Bei der Erstellung solcher gemischten Formate kommt es vor allem auf den richtigen Lern-Mix an!Die Mischung macht es: Blended-Learning-Formate entwickeln und gestalten
09:00 - 13:00onlinekostenfreiIn der Pandemie wurden viele Kurse komplett ins Internet verlegt. Doch in Zukunft werden Blended-Learning Formate wieder wichtiger werden, die on- und offline nahtlos zusammenbringen. Aber wann macht es Sinn eine Teil online zu machen, wann offline? Bei der Erstellung solcher gemischten Formate kommt es vor allem auf den richtigen Lern-Mix an!Online-Seminar: Erste Schritte im ESF Plus-Projekt
09:00 - 12:00onlinekostenfreiMit dem Beginn der ESF Plus-Förderperiode 2021-2027 haben zahlreiche neue Projekte zum 01.01.2022 die Arbeit aufgenommen. Die Förderung im ESF Plus ist mit spezifischen Anforderungen verbunden. Dieses Online-Seminar richtet sich in erster Linie an Mitarbeiter*innen und Leitungspersonen in bereits laufenden ESF Plus-Projekten, die kaum bzw. keine…Kollaboratives Arbeiten mit Office 365
09:00 - 12:30onlinekostenfreiOffice 365 bietet eine Vielzahl an rein cloudbasierten Möglichkeiten und zahlreichen kleinen Programmen, sogenannten Apps, für die Zusammenarbeit im Team an. Wir wollen uns in diesem Workshop einen Überblick über die Möglichkeiten schaffen und einige Funktionen im neuen Office 365 kennenlernen, mit denen Sie schnell und einfach gemeinsam im Team…Kollaboratives Arbeiten innerhalb des eigenen Firmennetzwerks mit Outlook und OneNote
13:30 - 17:00onlinekostenfreiOutlook kann mehr viel mehr als nur Emails schreiben, denn es wurde grundsätzlich dazu angelegt, Sie und ihr Team in der Organisation Ihrer täglichen Arbeit zu unterstützen und Ihnen dabei zu helfen, den Überblick nicht zu verlieren. Aufgaben- und Wochenplanung, sich und sein Team (oder seinen Chef) organisieren - das Endziel ist zumeist Zeit zu…