Veranstaltungen
Belegführung und Mittelanforderung im ESF Plus-Projekt
09:00 - 12:00onlinekostenfreiDie ESF Plus-Projektförderung ist mit besonderen Anforderungen an die Buchhaltung und Mittelverwaltung verbunden. In der neuen Förderperiode haben sich manche Anforerungen geändert. So müssen Beleglisten digital in ZuMa eingereicht werden, es soll die Beleglistenvorlage der L-Bank verwendet werden, die Beleglisten sollen nicht kumuliert werden.Formale Aspekte des Verwendungsnachweises für REACT-Projekte und ESF Plus-Projekte
09:00 - 12:00onlinekostenfreiProjektträger sind verpflichtet, die ordnungsgemäße Projektdurchführung und Mittelverwendung im jährlichen Verwendungsnachweis darzulegen. Laut Rundschreiben des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg vom 05.12.2022 sollen die Verwendungsnachweise für REACT-Projekte bereits bis 31.01.2023 eingereicht werden.Abschlussveranstaltung Parität BW 4.0
13:00 - 15:00onlinekostenfreiEinladung zur Abschlussveranstaltung des Netzwerkprojekts Parität BW 4.0 - Digitalisierung praxisnah gestalten. Vorstellung von Digitalisierungsvorhaben, Ergebnissen und Best-Practice-Beispielen.Motiviert in die digitale Zusammenarbeit
09:00 - 12:30onlinekostenfreiDie Seminarreihe bietet Ihnen Antworten auf Digitalisierungsprozesse bezogene Fragen zum Umgang mit herausfordernden Mitarbeiter*innen.Prostitution – (k)ein normaler Beruf? Chancen und Grenzen der Umstiegsberatung aus der Prostitution
15:30 - 17:30RavensburgkostenfreiDie Veranstaltung "Prostitution – (k)ein normaler Beruf? Chancen und Grenzen der Umstiegsberatung aus der Prostitution" am Freitag, den 08.07.2022 bietet einen Einblick in die Arbeit des Projekts "WORKS – Alternativen für Menschen in der Prostitution" und diskutiert, welche Chancen soziale Projekte eröffnen können, die sich der beruflichen…Online-Seminar für Arbeitgeber*innen: Die Ausbildungsduldung
16:00 - 17:30onlineOb Geflüchtete arbeiten dürfen, hängt von ihrem Aufenthaltsstatus ab. Mit einer „normalen“ Duldung dürfen Geflüchtete zwar arbeiten und eine Ausbildung machen, sind aber ggfs. von Abschiebung bedroht. Über die Ausbildungsduldung sind Geflüchtete während ihrer Ausbildung vor Abschiebung geschützt und können nach erfolgreichem Abschluss zudem als…Sexarbeit trifft Corona - Auswirkungen der Pandemie auf die Arbeitsbedingungen und Wünsche von Sexarbeiter*innen
20:00 - 22:00ReutlingenKostenfreiIm Rahmen des Projekts "WORKS - Alternativen für Menschen in der Prostitution" lädt die Fachberatungsstelle PROUT zur Podiumsdiskussion: "Sexarbeit trifft auf Corona - Auswirkungen der Pandemie auf die Arbeitsbedingungen und Wünsche von Sexarbeiter*innen"Online-Seminar: Monitoring im REACT-EU-Projekt und im ESF Plus-Projekt
09:00 - 11:00onlinekostenfreiESF Plus-Projekte der Förderperiode 2021-2027 müssen bis Ende Juni zum ersten Mal die Monitoringdaten hochladen. Aktuell neu begonnene REACT-Projekte müssen bereits jetzt Teilnahmefragebögen erfassen und die Montoringsdaten bis Ende Oktober zum ersten Mal einreichen.Online-Seminar: Formale Aspekte der Projektantragstellung im ESF Plus
09:00 - 12:00onlinekostenfreiDas Online-Seminar vermittelt Ihnen einen Überblick über die formalen Anforderungen an die ESF Plus-Antragstellung im Förderbereich Arbeit und Soziales.Online-Seminar: Erste Schritte im REACT-EU-Projekt und im ESF Plus-Projekt
09:00 - 12:00onlinekostenfreiMit der Förderung aus der 2. Tranche REACT sind im Landes-ESF zahlreiche weitere Projekte in der Förderperiode 2014-2020 zum 01.03.2022 angelaufen. Parallel dazu sind bereits die ersten ESF Plus-Projekte der Förderperiode 2021-2027 gestartet.