Veranstaltungen
WIR-Schulung für Mitarbeitende der Arbeitsagenturen: Flucht, Asyl, (Aus-)Bildung und Arbeit
09:00 - 12:00onlinekostenfreiDie WIR-Netzwerke „NIFA plus – Netzwerk zur beruflichen Teilhabe von Geflüchteten“ und „CHAI – Coaching.Hilfe.Arbeit.Integration“ bieten in Zusammenarbeit mit der Bundesagentur für Arbeit Regionaldirektion Baden-Württemberg für interessierte Mitarbeitende der Arbeitsagenturen die Online-Schulung: Flucht, Asyl, (Aus-)Bildung und Arbeit Grundlagen-…WIR-Schulung für Mitarbeitende der Jobcenter: Flucht, Asyl, (Aus-)Bildung und Arbeit
09:00 - 12:00onlinekostenfreiDie WIR-Netzwerke „NIFA plus – Netzwerk zur beruflichen Teilhabe von Geflüchteten“ und „CHAI – Coaching.Hilfe.Arbeit.Integration“ bieten in Zusammenarbeit mit der Bundesagentur für Arbeit Regionaldirektion Baden-Württemberg für interessierte Mitarbeitende des Jobcenters die Online-Schulung: Flucht, Asyl, (Aus-)Bildung und Arbeit Grundlagen-…ZuMa Schritt für Schritt für Träger in der ESF Plus-Fachkursförderung
09:00 - 12:30onlinekostenfreiIn der ESF Plus-Förderperiode 2021-2027 müssen Fachkursträger grundsätzlich alle Belege und Unterlagen für das Monitoring, die Zwischenverwendungsnachweise und den Schlussverwendungsnachweis digital im ZuMa-Portal der L-Bank einreichen. Dieses Online-Seminar bietet eine Einführung in die formalen Anforderungen der Fachkursförderung sowie die…NIFA plus Online-Schulung „Begleitung junger Geflüchteter beim Zugang zu Ausbildung und Arbeitsmarkt“
10:00 - 12:30onlinekostenfreiDiese Online-Schulung richtet sich an Haupt- und Ehrenamtliche in Baden-Württemberg, die im Bereich Schule und im Übergang von Schule zu Beruf tätig sind. Zielgruppe sind Personen, die Interesse an Informationen zu den rechtlichen und sozialen Rahmenbedingungen für die berufliche Integration von Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit…Formale Aspekte der Antragstellung im regionalen ESF Plus
09:00 - 12:00onlinekostenfreiDie Förderung im regionalen ESF Plus in Baden-Württemberg geht in die nächste Runde. So veröffentlichen die meisten regionalen ESF Plus-Arbeitskreise in diesem Frühjahr erneut reguläre Ausschreibungen. Die Strategiepapiere und die Förderaufrufe werden direkt auf den Webseiten der regionalen Arbeitskreise veröffentlicht.Monitoring im ESF Plus-Projekt inkl. Übungseinheit
09:00 - 12:30onlinekostenfreiIn ESF Plus-Projekten müssen Daten der Teilnehmenden mittels eines standardisierten Fragebogens erhoben und zu regelmäßigen Terminen eingereicht werden. Das ist das Monitoring. Die Fragebögen sollten direkt beim Eintritt ins Projekt ausgefüllt werden, das Ausfüllen sollte bei Bedarf vom Projektpersonal begleitet werden.ZuMa Schritt für Schritt für Träger in der ESF Plus Fachkursförderung
09:00 - 12:30onlineIn der ESF Plus-Förderperiode 2021-2027 müssen Fachkursträger grundsätzlich alle Belege und Unterlagen für das Monitoring, die Zwischenverwendungsnachweise und den Schlussverwendungsnachweis digital im ZuMa-Portal der L-Bank einreichen. Dieses Online-Seminar bietet eine Einführung in die formalen Anforderungen der Fachkursförderung sowie die…Monitoring im ESF Plus-Projekt inkl. Übungseinheit
09:00 - 12:30onlinekostenfreiIn ESF Plus-Projekten müssen Daten der Teilnehmenden mittels eines standardisierten Fragebogens erhoben und zu regelmäßigen Terminen eingereicht werden. Das ist das Monitoring. Die Fragebögen sollten direkt beim Eintritt ins Projekt ausgefüllt werden, das Ausfüllen sollte bei Bedarf vom Projektpersonal begleitet werden.