SELMA-Online-Workshop „Informiert und auf Augenhöhe. Sensibilisierung hinsichtlich von Prostitution/Sexarbeit“

Deutschland
“SELMA - Sensibilisierung und Empowerment für Menschen in der Prostitution” ist ein überregionales Kooperationsprojekt der Werkstatt PARITÄT. Es wird gemeinsam mit der Aidshilfe Tübingen-Reutlingen (Beratungsstelle PROUT) und Arkade (Beratungsstelle MISA) umgesetzt. Das Projekt SELMA wird im Rahmen des Programms „EhAP Plus – Eingliederung hilft gegen Ausgrenzung der am stärksten benachteiligten Personen“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.
SELMA verfolgt zwei Ziele: Eine dem Empowerment-Ansatz verpflichtete niedrigschwellige Verweisberatung für Menschen in der Prostitution/Sexarbeit. Sowie eine der Anti-Stigma-Arbeit verpflichtete Öffentlichkeits- und Sensibilisierungsarbeit hinsichtlich des Themenfelds Prostitution/Sexarbeit.
Der Workshop richtet sich an: Mitarbeiter*innen des Hilfesystems (bspw. Jobcenter, Gesundheitsamt, Ordnungsamt, Fachberatungsstellen) und der Polizei, medizinisches Fachpersonal (bspw. Ärzt*innen, Hebammen), Studierende, Bufdis sowie die interessierte Öffentlichkeit
Ziel des Workshops: Die Förderung eines differenzierten Blicks auf das Thema "Prostitution/Sexarbeit" sowie einer diskriminierungssensiblen und wertschätzenden Haltung gegenüber von Prostituierten/Sexarbeiter*innen.
Der Workshop beinhaltet die folgenden Themen:
- Aspekte von Prostitution/Sexarbeit: Was ist Prostitution/Sexarbeit? Was beinhaltet das Prostituiertenschutzgesetz?
- Aspekte von Stigmatisierung: Was ist Stigmatisierung? Welche Folgen hat Stigmatisierung insbesondere für Menschen in der Prostitution/Sexarbeit?
- Mythen und Vorurteile hinsichtlich des Themas Prostitution/Sexarbeit und ein kritischer Umgang mit der Medienberichterstattung zum Thema.
- Ask a Sexworker alle Fragen rund um eine diskriminierungssensible Beratungsarbeit auf Augenhöhe
Referent*innen: Christiane Bernhardt (Öffentlichkeitsarbeit & Sensibilisierung Werkstatt PARITÄT), Annika Helgeth (Sozialarbeiterin, Beratungsstelle MISA), Riccarda Freitag (Sozialpädagogin, Beratungsstelle PROUT), Sarah-Sophie Richter (Sexarbeiterin)
Ansprechperson
