Impulsworkshop: Neue Wege der Fachkräftesicherung: Berufliche Inklusion von Menschen mit Behinderungen

Die Grafik zeigt das Motto des Deutschen Diversity Tags 2025_Wenn Vielfalt gewinnt, gewinnt Deutschland
Freie Plätze:
27
11:00 - 12:30
online

Deutschland

Der Fachkräftemangel wird angesichts der demografischen Entwicklung in den kommenden Jahren weiter zunehmen. Dies macht für Organisationen und Unternehmen die Öffnung für neue Zielgruppen bei der Gewinnung sowie neue Wege bei der Bindung und Qualifizierung von Beschäftigten erforderlich.

Gleichzeitig ist der Zugang zum Arbeitsmarkt für Menschen mit einer anerkannten Schwerbehinderung noch immer mit Hemmnissen verbunden und vorhandene Arbeitskräftepotentiale werden aus unterschiedlichen Gründen nicht gesehen und nicht ausreichend genutzt.

Vor dem Hintergrund dieser Befunde beschäftigen wir uns bei dem Workshop mit der Frage: Welchen Beitrag kann die berufliche Inklusion von Menschen mit Behinderungen für neue Wege der Fachkräftesicherung leisten?

Dazu wird uns Dagmar Greskamp von der Aktion Mensch einerseits einen Einblick in das Inklusionsbarometer Arbeit geben und andererseits Instrumente vorstellen, die inklusives Arbeiten ermöglichen. Ergänzt wird der Impuls durch die Vorstellung von Beispielen guter Praxis. Es besteht ausreichend Gelegenheit, eigene Fragen zu stellen.

Eingeladen zur Teilnahme sind alle am Projekt RENA Beteiligte sowie weitere Interessierte aus paritätischen Mitgliedorganisationen. Die Teilnahme ist kostenlos.

Der Workshop findet anlässlich des bundesweiten Diversity Tages der „Charta der Vielfalt“ statt, der in diesem Jahr unter dem Motto „Wenn Vielfalt gewinnt, gewinnt Deutschland“ steht.

Er wird durchgeführt von der Werkstatt PARITÄT in Kooperation mit den Landesverbänden des PARITÄTISCHEN Baden-Württemberg, Hessen, Rheinland-Pfalz/Saarland und der Paritätischen Akademie Süd.

Projekt

Ansprechperson

Foto von Ralf Baumgarth
Ralf Baumgarth
0163 5181373

Anmeldeformular

Adresse
Funktion
Teilnahme an
Teilnahme an
Essenswünsche
Hinweis zum Datenschutz
Zur Bearbeitung Ihrer Anmeldung, müssen wir Ihre Daten speichern. Alle Informationen zum Umgang mit Ihren Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
CAPTCHA Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.
3 + 10 =
Bitte diese einfache mathematische Aufgabe lösen und das Ergebnis eingeben. Zum Beispiel, für die Aufgabe 1+3 eine 4 eingeben.