Formale Aspekte der Antragstellung im regionalen ESF Plus

Pusteblumen
Zielgruppen:
09:00 - 12:00
online

Deutschland

kostenfrei

Die Förderung im regionalen ESF Plus in Baden-Württemberg geht in die nächste Runde. So veröffentlichen die meisten regionalen ESF Plus-Arbeitskreise in diesem Frühjahr erneut reguläre Ausschreibungen. Die Strategiepapiere und die Förderaufrufe werden direkt auf den Webseiten der regionalen Arbeitskreise veröffentlicht. Die Einreichfrist für alle regulären regionalen Aufrufe mit geplantem Vorhabenstart ab Januar 2026 ist einheitlich der 31.05.2025. 

Dieses Angebot befasst sich mit den formalen Aspekten der Erstellung eines Projektantrags in der regionalen Förderung im Rahmen des ESF Plus in Baden-Württemberg.

Inhalt

  • Prozess des Ausschreibungs- und Bewilligungsverfahrens
  • Rahmenbedingungen der Projektförderung im regulären regionalen ESF Plus in Baden-Württemberg
  • Überblick über Antragsbestandteile
  • Was ist beim Kosten- und Finanzierungsplan zu beachten?
  • Was ist bei der Indikatorik und der Kalkulation der Teilnehmer*innenzahlen zu beachten?
  • Welche Angaben sind im neuen Antragsformular erforderlich?
  • Worauf kommt es in der Projektbeschreibung an?
  • Ausblick: Anforderungen an die ESF Plus-Projektdurchführung

Sie bekommen ein Input mit wertvollen Praxistipps und haben die Gelegenheit, Ihre offenen Fragen einzubringen.

Zielgruppe: Dieses Angebot richtet sich an Mitarbeiter*innen von Trägern, die aktuell mit der Antragstellung befasst sind oder eine solche in Erwägung ziehen. Dieser Schulungstermin fokussiert sich auf die regionale Ausschreibungsrunde.

Projekt

Ansprechperson

Anmeldung

Zur Anmeldung