Erste Schritte im ESF Plus-Projekt

Deutschland
Die Projektförderung im ESF Plus in Baden-Württemberg ist mit spezifischen Anforderungen verbunden. Dieses Online-Seminar richtet sich in erster Linie an Mitarbeiter*innen und Leitungspersonen in bereits laufenden ESF Plus-Projekten, die kaum bzw. keine Vorerfahrung mit dem Landes-ESF haben.
In diesem Online-Seminar bekommen Sie einen ersten Überblick über die förderspezifischen Grundlagen für die kompetente Feinplanung, Durchführung und Abrechnung Ihres ESF Plus-Projekts. Sie lernen, was bei der Projektumsetzung zu beachten ist, welche Termine und Fristen einzuhalten sind, wer für welches Anliegen die richtigen Ansprechpartner*innen sind und wo sie weitere Informationen erhalten. Praktische Tools zum Projektmanagement werden vorgestellt.
Schulungsinhalt
- wichtige Schnittstellen in der Ablauforganisation
- Fördergrundlagen für die Projektabrechnung
- Anforderungen an die Buchhaltung, Dokumentation und Belegführung
- Kosten- und Finanzierungsplan
- Hinweise zu Mittelanforderungen und Liquiditätsplanung
- Übersicht Berichts- und Monitoringpflichten
- Publizitätspflichten
- mögliche Prüfungen und Finanzkontrollen sowie häufige Prüffeststellungen
- Termin- und Ablaufplanung
Sie bekommen ein vertiefendes Input von unseren Dozent*innen mit Praxisbeispiele und haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fragen zu stellen. Im Nachgang erhalten Sie die Präsentation sowie ein ausführliches Skript zur Verfügung.
Zielgruppe: Dieses Angebot richtet sich an Mitarbeiter*innen und Leitungspersonal in ESF Plus-Projekten, keine oder wenig Vorerfahrungen bei der Durchführung von ESF-Projekten mitbringen. Diese Schulung bezieht sich ausschließlich auf die Projektförderung. Auf die Anforderungen im Förderprogramm Fachkursförderung wird hier nicht eingegangen.
Ansprechperson
