Veranstaltungen
Formale Aspekte der Antragstellung im regionalen ESF Plus
09:00 - 12:00onlinekostenfreiDie Förderung im regionalen ESF Plus in Baden-Württemberg geht in die nächste Runde. So veröffentlichen die meisten regionalen ESF Plus-Arbeitskreise in diesem Frühjahr erneut reguläre Ausschreibungen. Die Strategiepapiere und die Förderaufrufe werden direkt auf den Webseiten der regionalen Arbeitskreise veröffentlicht.Monitoring im ESF Plus-Projekt inkl. Übungseinheit
09:00 - 12:30onlinekostenfreiIn ESF Plus-Projekten müssen Daten der Teilnehmenden mittels eines standardisierten Fragebogens erhoben und zu regelmäßigen Terminen eingereicht werden. Das ist das Monitoring. Die Fragebögen sollten direkt beim Eintritt ins Projekt ausgefüllt werden, das Ausfüllen sollte bei Bedarf vom Projektpersonal begleitet werden.SELMA-Online-Workshop „Informiert und auf Augenhöhe. Sensibilisierung hinsichtlich von Prostitution/Sexarbeit“
09:30 - 13:00onlinekostenfreiDieser Online-Workshop richtet sich an Mitarbeiter*innen des Hilfesystems und der Polizei, an medizinisches Fachpersonal (bspw. Ärzt*innen, Hebammen), Studierende, Bufdis sowie die interessierte Öffentlichkeit. Teilnehmer*innen erhalten eine Einführung in das komplexe Themenfeld “Prostitution/Sexarbeit” und werden darin unterstützt,…ZuMa Schritt für Schritt für Träger in der ESF Plus Fachkursförderung
09:00 - 12:30onlineIn der ESF Plus-Förderperiode 2021-2027 müssen Fachkursträger grundsätzlich alle Belege und Unterlagen für das Monitoring, die Zwischenverwendungsnachweise und den Schlussverwendungsnachweis digital im ZuMa-Portal der L-Bank einreichen. Dieses Online-Seminar bietet eine Einführung in die formalen Anforderungen der Fachkursförderung sowie die…Impulsworkshop: Neue Wege der Fachkräftesicherung: Berufliche Inklusion von Menschen mit Behinderungen
11:00 - 12:30onlineDer Fachkräftemangel wird angesichts der demografischen Entwicklung in den kommenden Jahren weiter zunehmen. Dies macht für Organisationen und Unternehmen die Öffnung für neue Zielgruppen bei der Gewinnung sowie neue Wege bei der Bindung und Qualifizierung von Beschäftigten erforderlich.Monitoring im ESF Plus-Projekt inkl. Übungseinheit
09:00 - 12:30onlinekostenfreiIn ESF Plus-Projekten müssen Daten der Teilnehmenden mittels eines standardisierten Fragebogens erhoben und zu regelmäßigen Terminen eingereicht werden. Das ist das Monitoring. Die Fragebögen sollten direkt beim Eintritt ins Projekt ausgefüllt werden, das Ausfüllen sollte bei Bedarf vom Projektpersonal begleitet werden.