Flucht und Migration
Flucht und Migration sind nichts Neues, und doch bestimmende Themen unserer Zeit. Mit ihren Projekten setzt sich die Werkstatt PARITÄT dafür ein, dass Menschen nach ihrer Ankunft in Deutschland neue Lebens- und Arbeitsperspektiven entwickeln und Teil unserer Gesellschaft werden können.
Veranstaltungen
Publikationen
Projekte
-
NIFA plus
NIFA plus - Netzwerk zur beruflichen Teilhabe GeflüchteterEin Job ermöglicht Geflüchteten gesellschaftliche Teilhabe. Sich alleine einen Überblick über den Arbeitsmarkt, die Chancen und Möglichkeiten zu verschaffen ist schwer. NIFA plus bietet individuelle Beratung zur Berufswegeplanung, die persönliche Stärken und Herausforderungen miteinbezieht. -
Meslek Yolu
Gemeinsam für gute AusbildungDas Projekt „Meslek Yolu – Gemeinsam für gute Ausbildung“ war darauf ausgerichtet, solchen Diskriminierungen entgegen zu wirken, die die Chancengleichheit von Jugendlichen mit Migrationshintergrund beim Zugang in Ausbildung und Beschäftigung beeinträchtigen. -
Bina Bau
Berufliche Integration von benachteiligten Jugendlichen und jungen Erwachsenen vor allem mit Migrationshintergrund in eine Ausbildung in der BauwirtschaftUnter dem Motto „Finde Deinen Weg“ konnten junge Menschen eine Berufsperspektive entwickeln. Unsere Teilnehmenden wurden praxisnah und individuell unterstützt, um eine betriebliche Ausbildung in der Bauwirtschaft aufzunehmen. -
Netzwerk Bleiberecht
Stuttgart -Tübingen – PforzheimErst durch eine Teilhabe am Erwerbsleben kann für Geflüchtete ein dauerhafter Aufenthalt in Deutschland ermöglicht werden. Wir haben über 900 Geflüchtete und Bleibeberechtigte in Stuttgart, Tübingen und Pforzheim erreicht und bei der beruflichen Integration unterstützt. -
Gesund und Bunt
Kultursensible Pflegeüberleitung aus dem Krankenhaus in die häusliche Umgebung für ältere türkeistämmige Menschen in StuttgartMenschen mit Zuwanderungsgeschichte fällt der Übergang aus dem Krankenhaus in die häusliche Versorgung aufgrund sprachlicher, sozialer und interkultureller Problemlagen besonders schwer. Mit unserem Projekt setzten wir hier an und richteten unser Angebot an ältere türkeistämmige Patienten*innen. -
NIFA
Netzwerk zur Integration von Flüchtlingen in ArbeitDas Ausüben einer Ausbildung oder Beschäftigung ermöglicht Geflüchteten gesellschaftliche Teilhabe und ein selbstbestimmtes Leben in Deutschland. Durch komplexe aufenthalts- und sozialrechtliche Rahmenbedingungen ist die Arbeitsaufnahme für Geflüchtete oft jedoch sehr herausfordernd. -
EmMi
Empowerment-Netzwerk für MigrantinnenDas überregionale Netzwerk-Projekt „EmMi“ stärkt die Teilhabechancen von Migrantinnen in den Bereichen Alltag, gesellschaftliches Leben sowie Bildung und Arbeit. -
KuBe
Begleitung nach dem Krankenhaus - kultursensibel, mehrsprachig, ehrenamtlichPflegebedürftige Patient*innen mit Migrationshintergrund, die einen poststationären Begleitungs- und Unterstützungsbedarf haben, werden durch unser Projekt nach dem Krankenhausaufenthalt durch ehrenamtliche Patientenlots*innen unterstützt. -
Takaa-Niroo II
Bestärkungsprogramme für geflüchtete Frauen und MädchenIn Deutschland leben über 1,4 Millionen Geflüchtete und Asylsuchende. Sie haben ihre Heimat verlassen und auf der Flucht oft traumatisierende Erfahrungen gemacht. Takaa-Niroo II empowert Geflüchtete bei ihrer gesellschaftlichen Teilhabe und schafft Raum für geschlechterspezifische Themen. -
WORKS
Alternativen für Menschen in der ProstitutionSeit dem Beginn der Corona-Krise hat sich die ohnehin häufig prekäre Situation von Menschen in der Prostitution stark verschlechtert. Die soziale und wirtschaftliche Unsicherheit haben massiv zugenommen – das Bedürfnis, sich beruflich neu zu orientieren, ist dadurch gestiegen. -
bella+
Beratung, Unterstützung und Ausstiegsbegleitung von Frauen in der ArmutsprostitutionIn Stuttgart gehen 1.500 Frauen der Prostitution nach. Davon kommen die meisten aus südosteuropäischen Ländern und prostituieren sich aufgrund von Armut, wenn nicht gar Zwängen. Mit bella+ haben wir die Frauen bei ihren dringendsten Problemen und beim Ausstieg aus der Prostitution begleitet.