

Mittlerweile fast jedes 4. Kind im Land ist arm. Finden Sie das in Ordnung? Wir nicht.
Bereits seit Jahren ist Kinderarmut eine der größten gesellschaftlichen Herausforderungen in Deutschland. Das statistische Bundesamt veröffentlichte im Juli 2023 neue Zahlen zur Armutsgefährdungsquote von unter 18-Jährigen. War bislang noch jedes 5. Kind von Armut oder sozialer Ausgrenzung betroffen, so handelt es sich inzwischen um fast ein Viertel (24 %) der Kinder und Jugendlichen unter 18 Jahren.
Dabei steht ein Leben ohne Armut und Ausgrenzung allen Kindern und Jugendlichen zu. Das ist wichtig für ihre Zukunftschancen und für unseren gesellschaftlichen Zusammenhalt.
Dafür steht das Verbundprojekt SILKYplus – Social Inclusion Labs für Kids und Youngsters. In dessen Rahmen werden Kinder und Jugendliche persönlich begleitet und individuell gestärkt. So bekommen sie Motivation und Möglichkeiten, ihre Zukunft selbst in die Hand zu nehmen – und unsere Gesellschaft wird gestärkt.
Social Inclusion Labs sorgen für bessere materielle Bedingungen und für bessere Bildung. Und für ein besseres Miteinander zum Wohle der Kinder und Jugendlichen. So werden sie gestärkt, damit sie Lust und Chancen bekommen, ihre Zukunft selbst in die Hand zu nehmen.
Projektangebot
SILKYplus ist ein Verbundprojekt der Werkstatt PARITÄT und des Paritätischen Baden-Württemberg und wird gemeinsam mit 9 Partnern umgesetzt. Eine Übersicht über die verschiedenen Social Inclusion Labs finden Sie auf der Projektseite des Paritätischen Landesverbands.
Ansprechperson
