

Die Anforderungen an ESF-Projekte sind komplex - EPM+ sorgt für Durchblick
Mehrere hundert Projekte werden durch den Landes-ESF gefördert. Die Planung und Umsetzung eines ESF-Projekts erfordern eine vertiefte Kenntnis der Anforderungen, eine hohe Projektmanagement-Kompetenz und klare organisatorische Strukturen, denn die Anforderungen und die Zielsetzungen des ESF sind komplex. EPM+ unterstützt Landes-ESF-Träger bei der Bewältigung dieser Anforderungen. EPM+ bietet Schulungen, zahlreiche Unterstützungsmaterialen sowie eine Hotline an. Ziel ist es, auf diese Weise die Träger zum Vermeiden von Prüffeststellungen zu befähigen.

Der Europäische Sozialfonds (ESF) gilt als wichtigstes Finanzierungsinstrument der Europäischen Union und ist für die Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik in Baden-Württemberg von zentraler Bedeutung. Bereits im Jahr 2006 wurde das Projekt EPM+ initiiert, um die ESF-Träger zur Bewältigung der komplexen Anforderungen an das ESF-Projektmanagement und zur fehlerfreien Abrechnung und Umsetzung der Projekte zu befähigen. Seitdem wurde eine umfangreiche und vielfältige Palette an Unterstützungsangeboten für ESF-Träger entwickelt, ausgeweitet und bedarfsgerecht weiterentwickelt. Primäre Zielgruppe von EPM+ sind Mitarbeiter*innen von Projekträgern und Antragstellern im Landes-ESF Baden-Württemberg.
Das Herzstück von EPM+ sind die Schulungsangebote. Die Schulungen werden von Honorarkräften mit umfänglicher ESF-Projekterfahrung durchgeführt. In den Schulungen wird neben den formalen Anforderungen auch zahlreiches praktisches Umsetzungswissen vermittelt, offene Fragen werden geklärt. Während in der Vergangenheit auch Schulungsangebote zu weiterführenden Themen des ESF-Projektmanagements unterbreitet wurden, hat sich in den letzten Jahren die Nachfrage vor allem auf Grundlagenthemen wie Antragstellung, Dokumentation, Belegführung und Berichtswesen, Monitoring etc. fokussiert. Seit der Corona-Pandemie werden die EPM+-Schulungen in kompakten Online-Formaten angeboten. Seitdem ist die Nachfrage nach den EPM+-Angeboten erheblich gestiegen Zugleich konnte damit die landeweite Reichweite von EPM+ deutlich gestärkt werden. Die EPM+-Schulungen werden auch nach der Pandemie vorranging im digitalen Format stattfinden.
Informationsmaterial
Handbuch EPM (ESF Förderperiode 2014-2020)
Das Handbuch zum Management von ESF-Projekten in Baden-Württemberg ist ein praktisches Nachschlagewerk, das Sie in der täglichen Arbeit unterstützt.
Projektangebot
Wir bieten ESF-Trägern Schulungen, Arbeitshilfen als auch eine Hotline für akute Fragen zur formalen Umsetzung von ESF-Projekten in Baden-Württemberg.
Projekterfolge
Ansprechperson


