

Raus aus der Langzeitarbeitslosigkeit
Die Hälfte aller Frauen und Männer, die sich vom Hartz-IV-Bezug in eine Beschäftigung abmelden, müssen sich innerhalb von sechs Monaten erneut arbeitslos melden. Und allgemein gilt, dass der Zugang zum Arbeitsmarkt für Menschen, die lange Zeit keiner Arbeit nachgehen konnten oder noch nie in Arbeit gekommen sind, durch zahlreiche Hürden in höchstem Maße erschwert ist.
Dennoch ist eine „Endstation Hartz IV“ nicht zwingend. Das Netzwerkprojekt Durante plus bietet ehemaligen Langzeitarbeitslosen ein kostenloses individuelles Coachingangebot, das sie darin unterstützt, in ihrem neuen Arbeitsverhältnis nachhaltig Beschäftigung zu finden. Ziel ist es, die Arbeitsverhältnisse der Teilnehmer*innen zu stabilisieren, sodass diese auch über die Probezeit hinaus langfristig bestehen bleiben.
Projektangebot
Die Zielgruppe setzt sich aus ehemals langzeitarbeitslosen Männern und Frauen in neuen Arbeitsverhältnissen, aus Menschen in prekären Arbeitsverhältnissen (z.B. Zeitarbeit, befristete Beschäftigung oder solche, deren Einkommen nicht für den Lebensunterhalt ausreicht), aus Berufsrückkehrenden und ggf. deren Angehörigen zusammen.
Projektbeteiligte
Projektpartner
DURANTE ist ein Kooperationsprojekt des Diakonischen Werkes Württemberg e.V., des PARITÄTISCHEN Baden-Württemberg und der Werkstatt PARITÄT gemeinnützige GmbH sowie 11 Partnern.
Kontakt
Sabine Baumann
Projektkoordination DURANTE
Der PARITÄTISCHE Baden-Württemberg
Tel.: 0711 2155 172
Nicole Pitteroff
Projektkoordination DURANTE
Diakonisches Werk der evangelischen Kirche in Württemberg e.V.
Tel.: 0711 1656 233
Renate Klenz
Projektkoordination DURANTE
Diakonisches Werk der evangelischen Kirche in Württemberg e.V.
Tel.: 0711 1656 313
E-Mail
info@durante-esf.de